Wir sind Kaffeekultur
Kaffeekultur entwickelt sich Tag für Tag weiter: neue Gewohnheiten, neue Trends, neue Geschmäcker. Sie ist überall um uns herum. Die Kaffeekultur sind wir. Und Sie sind jetzt genau an dem Ort, an dem Kaffeekultur ihren Höhepunkt erreicht. Willkommen in der De’Longhi Coffee Lounge, einer Welt für echte Kaffeeliebhaber:innen.
Was gibt es Neues?
Mauro nimmt Kaffee sehr ernst, denn er weiß, dass die perfekte Tasse Kaffee das Ergebnis langer Traditionen ist, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.
Alles begann auf TikTok. Der Versuch eines Nutzers, den cremig-schaumigen koreanischen Eiskaffee „Dalgona“ zuzubereiten, entwickelte sich scheinbar über Nacht zu einem Social-Media-Phänomen.
Ist man Neuling in der Welt des Kaffees, so ist die Wahl der richtigen Kaffeebohne eine der größten Herausforderungen. Um die Sache etwas einfacher zu machen, haben wir einen kleinen Leitfaden erstellt, wie Sie die besten Kaffeebohnen für Ihren spezifischen Geschmack finden.
Eiskaffee ist in aller Munde: Was einst als saisonale Erfrischung galt, hat sich inzwischen nicht nur zu einem Dauerbrenner entwickelt, sondern wird auch von Hobby- und Profi-Baristas genutzt, um ihr Können zur Schau zu stellen. Ob schwarz oder mit einer kunstvoll gefertigten Schaumkrone – diese Kaltgetränke sind nicht nur ein Trend, sondern schon fester Bestandteil unserer Kaffeekultur.
Der beste Kaffee von den besten Röstern

Wildkaffee Rösterei - Wild & Wild GbR
Bischofstraße 8, Farchant
Black Delight
Waidmannstrasse 12c, Hamburg
Heilandt Kaffeemanufaktur
Girlitzweg 30 - Tor 5, Köln
Buena Vida Coffee Roasters
Am Bassin 7, Potsdam
Obenauf Kaffeemanufaktur
Karl-Heine-Str. 57, Leipzig
SCHVARZ KAFFEE
Ronsdorfer Str. 74, Düsseldorf
roestbar
Bohlweg 68a, Münster
Mókuska Kaffeerösterei
Johannesstr. 34, Stuttgart
Vogelmaier Kaffeerösterei
Einsteinstrasse 125, München
Hoppenworth & Ploch GbR
Länderweg 21, Frankfurt am MainTHE SOUL OF COFFEE PODCAST
#48 Espresso Shot:
Turiner Kaffeespezialität Bicerin – ein wohlgehütetes Geheimnis
Der Bicerin gilt als Traditionsgetränk der Stadt Turin und Erlebnis für die Sinne: Hier treffen cremiger Milchschaum, aromatischer Kaffee und herbsüße Schokolade aufeinander. Warum die genaue Rezeptur seit Jahrhunderten geheim und wieso das Umrühren des Getränks verpönt ist, darum geht es in diesem Espresso-Shot. Damit Ihr auch zuhause in den Genuss des Bicerin kommt, erklärt Dominik Bischof von Lavazza einmal Schritt für Schritt die Zubereitung. Allen, die nicht genug vom leckeren Gaumenschmaus kriegen, ist eine Reise nach Turin ans Herz zu legen. Es lohnt sich!

Kaffee des Tages
Dieser entkoffeinierte Kaffee wird von einer Gruppe Farmern in Planadas, Tolima produziert. Es ist eine kleine Region im Süden Kolumbiens inmitten der West- und Zentral-Anden und sie ist fast unerreichbar für Touristen durch die schwierigen Bergpfade und der unsicheren Region in Süd Huila, die teilweise von Paramilitärs kontrolliert wird.
Der Kaffee wächst auf lehm- und tonreichem vulkanischem Ascheboden. Nach der Ernte und dem Trocknen wird der Kaffee nach Manizales verschifft, wo er mit dem „sugarcane”-processing entkoffeiniert wird.
FLR ist das Flughafenkürzel von Florenz. Angelehnt an den authentischen Geschmack der Toskana ist unsere Espresso Mischung kräftig und klassisch.
Als eine 70/30 Mischung ist der FLR eine eindrucksvolle Tasse mit viel Herz, so wie der mediterrane Charm selbst. Ob als Espresso in der kurzen Energiepause oder als Café Crème für den gemütlichen Genuss: eine vollmundige Tasse gehört doch stets zur italienischen Mode.
Die Geschichte des Kaffees in Indonesien begann 1696 rund um Jakarta im Westen Javas. Indonesien war damit das erste Land außerhalb von Afrika, welches in großem Stil Kaffee anbaute. Ein Großteil des Kaffees wird auf staatlichen Plantagen, die sich auf dem Ijen-Plateau im Osten der Insel konzentrieren, angebaut.
Das Ijen-Plateau bietet exzellente Anbaubedingungen und so wächst hier einer der feinsten Java-Kaffees. Die reifen Kaffeekirschen werden per Hand gepflückt, nass aufbereitet und anschließend in der Sonne getrocknet. Dies alles gibt diesem Arabica-Kaffee seinen einzigartigen Charakter: ein kräftiger Frühstückskaffee mit wenig Säure, der mit einem Bouquet aus dunkler Schokolade, Mandeln und Honig für den perfekten Start in den Tag sorgt.