Wildkaffee Äthiopien Washed - Filterkaffee

Äthiopien Washed – Filterkaffee

Single Origine
Fruchtig
Im Jahr 2013 wurde die 30 Hektar große Farm, Chelchele von Metad, einer Familienorganisation rund 400 km südlich von Addis Ababa, Äthiopien gegrüdnet. Die Organisation arbeitet mit rund 2.000 Kaffeebauern und deren Familien, welche ihre roten und reifen Kirschen an Metad liefern, vor Ort zusammen. Die Kirschen wachsen im Herzen der Region Yirgacheffe, die international zu einer der bekanntesten und hochwertigsten Anbauregionen zählt. Angebaut wird unser gewaschener Kaffee auf einer Höhe von knapp 2.000 Metern und derzeit von den Bewohnern des Dorfes Halo. Dort hat die Organisation auch eine Washingstation errichtet, was sich wiederum auf die Aufbereitung und die Qualität der Bohnen auswirkt.

Geschmacksprofil

Jeder Kaffee hat einen einmaligen Geschmack, der sich aus Bitterkeit, Säure und Körper ergibt. Das Gleichgewicht zwischen diesen Eigenschaften ermöglicht es, den Geschmack einer Bohne von dem einer anderen zu unterscheiden.

BITTERKEIT

Niedrig
Hoch

SÄURE

Niedrig
Hoch

GESCHMACKSKÖRPER

Niedrig
Hoch
Die Wildkaffee Rösterei wurde 2010 von Leonhard und Stefanie Wild in Garmisch-Partenkirchen gegründet. Die beiden ehemaligen Profisportler haben nach ihrer sportlichen Karriere, ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Den Ehrgeiz und Kampfgeist, den sie bereits beim Sport hatten, sieht man auch in ihrem Unternehmen. Qualität und guter Service steht hier immer an erster Stelle. Das ist auch der Grund warum die Wildkaffee Rösterei bereits mehr als 85 % Ihres Rohkaffees im Direct-Trade bezieht. Hierfür investieren die beiden Gründer auch viel Zeit, indem sie die Farmen ihrer Partner in den Ursprungsländern selbst besuchen und die Rohkaffees vor Ort auswählen und überprüfen. Dadurch haben sich nicht nur gute Partnerschaften, sondern auch tolle Freundschaften entwickelt. Mit den meisten Farmern wird bereits seit mehreren Jahren eng zusammengearbeitet. Transparenz für den Kunden ist der Wildkaffee Rösterei sehr wichtig und deshalb wird auch dieser große Aufwand betrieben. Doch die qualitativ hochwertigen Rohbohnen sind nur die Basis des guten Kaffees. Beim eigentlichen Veredeln der Bohnen, dem Rösten, setzt Wildkaffee auf Erfahrung und modernste Technik. Geröstet wird auf einem Loring Kestral S35 Röster aus den USA, einen der modernsten und energieeffizientesten Röster derzeit. Zusätzlich wird jede Röstung mit der Röstsoftware Cropster überwacht und dokumentiert. Hierdurch und der großen Erfahrung der Röster schafft es die Wildkaffee Rösterei aus jeder einzelnen Bohne das Beste herauszuholen.

Entdecken Sie Ihr perfektes Kaffeeprofil

Ähnlicher Kaffee

Hier haben wir uns für eine 50/50 Mischung aus unserem Brasilianer und dem neuen Peruaner entschieden. Beide sind einzig und sortenrein für diese Mischung geröstet und danach gemischt.

Für die Röstung haben wir uns entschieden, den Kaffees viel Körper zu verleihen, sowie die Süße zu maximieren und die Säure zu minimieren. Herausgekommen ist eine richtig schön kräftige Mischung, die wiederum schön den Ursprung beider Varietäten spiegelt. Kräftig bedeutet für uns hier vollmundig und nicht aschig bitter.

Als Cafe Creme überzeugt dieser Kaffee mit schönen dunklen Schokoladennoten sowie einer feinen Süße. Im Espresso kommt wieder dieser kräftige Körper zum Vorschein und bringt hier noch fein die nussigen Noten des Brasilianers heraus.

Wer es also eher vollmundig kräftig aus seinem Vollautomaten mag ist hier an der richtigen Stelle. Auch in Milchmischgetränken weiß diese Mischung zu überzeugen. Einfach super dieser Automatico!

Blend
Fruchtig

Tor 5 Bio. Unkompliziert, kräftig, biozertifiziert und 100% direkt gehandelt. Top mit Milch oder als purer Espresso. Für eine noch (kraft)vollere Note mit 15% Bio-Robusta aus Mexiko.

In Kombination mit den biozertifizierten Arabicas aus Mexiko und Peru entstehen die geschmacklichen Hauptmerkmale dieses Blends: Vollmilchschokolade, Toffee und Melasse hallen im Abgang lange nach.

Blend

Die Santa Isabel liegt auf einer Höhe von rund 1.200 Metern und befindet sich in der Region Santa Rosa, im Süden des Landes von Guatemala und grenzt an die Pazifikküste. Seit über 120 Jahren befindet sich die Farm nun im Familienbesitz der Familie Keller

– 1899 gründete der Deutsche Einwanderer Frederico Keller die Farm und benannte diese nach seiner Frau Isabel. Heute wird die knapp 1.000 Hektar große Farm von Alex und Martin bereits in der 4. Generation geführt. Dabei wird auf biologische Ansätze geachtet – Vulkanische Böden, tropisches Klima und die Luftzirkulationen des Pazifiks sorgen zudem für eine reichlich fruchtbare Vegetation.

Single Origine

Äthiopien Washed – Filterkaffee

Im Jahr 2013 wurde die 30 Hektar große Farm, Chelchele von Metad, einer Familienorganisation rund 400 km südlich von Addis Ababa, Äthiopien gegrüdnet. Die Organisation arbeitet mit rund 2.000 Kaffeebauern und deren Familien, welche ihre roten und reifen Kirschen an Metad liefern, vor Ort zusammen. Die Kirschen wachsen im Herzen der Region Yirgacheffe, die international zu einer der bekanntesten und hochwertigsten Anbauregionen zählt. Angebaut wird unser gewaschener Kaffee auf einer Höhe von knapp 2.000 Metern und derzeit von den Bewohnern des Dorfes Halo. Dort hat die Organisation auch eine Washingstation errichtet, was sich wiederum auf die Aufbereitung und die Qualität der Bohnen auswirkt.