Guatemala „Finca Santa Isabel“ Bio

Single Origine
Fruchtig

In Guatemala sorgen unterschiedlichste Mikroklimata, von Berghängen bis zu Tiefebenen, für eine ungewöhnliche Geschmacksvielfalt im Kaffee. Die „Finca Santa Isabel“ liegt in der Region Nuevo Oriente mit mineralreichen Vulkanböden, auf denen die genetisch vielfältigen Pflanzen der Farm zu feinsten Kaffeesorten gedeihen können.

Diese Farm ist seit fünf Generationen im Familienbesitz und baut mit bio-dynamischen Praktiken Kaffee unter höchsten Qualitätsstandards an. Ein geschütztes Ökosystem mit Bodenbedeckung und alte schattenspendende Bäumen sorgen für optimale Wachstumsbedingungen der Kaffeepflanzen und fördern die Artenvielfalt. Es werden nur organische Düngemittel verwendet, die alle auf der Farm angebaut oder kultiviert werden. Die Familie engagiert sich zudem für die soziale Entwicklung der Region und fördert Bildungs-, Gesundheits- und Kulturprojekte.

Der gewaschene Bio-Kaffee der Sorte Sarchimor zeigt sich ausdrucksstark in einem harmonischen Zusammenspiel von Nuancen aus Karamell, Schokolade und einer feinen Säure.

Geschmacksprofil

Jeder Kaffee hat einen einmaligen Geschmack, der sich aus Bitterkeit, Säure und Körper ergibt. Das Gleichgewicht zwischen diesen Eigenschaften ermöglicht es, den Geschmack einer Bohne von dem einer anderen zu unterscheiden.

BITTERKEIT

Niedrig
Hoch

SÄURE

Niedrig
Hoch

GESCHMACKSKÖRPER

Niedrig
Hoch
Röstung
Hell Medium Dunkel Extra dunkel
Wir leben Kaffee. Mit diesem Motto eröffneten wir, Stefan Vogelgesang und Christiane Maier, die Vogelmaier Kaffeerösterei im Münchner Stadtviertel Haidhausen. Dort widmen wir uns mit Liebe und Hingabe dem handwerklichen Rösten von erlesenen Spezialitätenkaffees im Trommelröster. Dies erfordert Fingerspitzengefühl und viel Erfahrung, damit die Kaffeebohnen langsam ihren einzigartigen Charakter entwickeln können. Dementsprechend erstellen wir auch für jeden von uns gerösteten Kaffee ein eigenes Röstprofil. Unsere Rohkaffees stammen aus Mittel- und Südamerika, Afrika und Asien.

Regelmäßig reisen wir in die Ursprungsländer: auf der Suche nach neuen Kaffeeplantagen oder zu Besuch bei bereits bekannten Farmern. Dabei geht es nicht nur um die Entdeckung spannender Spezialitätenkaffees von feinster Qualität - es geht uns auch um die Arbeitsbedingungen auf den Plantagen, die Sorgfalt beim Ernte- und Aufbereitungsprozess sowie die soziale Infrastruktur. Der direkte Kontakt zu den Kaffeebauern ist uns eine Herzensangelegenheit. Außerdem finden wir, Kaffee schmeckt noch viel besser, wenn wir für die Bohnen einen gerechten Preis bezahlen und den Kaffeebauern dadurch ein angemessenes Einkommen zu sichern.

Entdecken Sie Ihr perfektes Kaffeeprofil

Ähnlicher Kaffee

Unser Wilderer bestehend aus 50% Brasilien, 30% Kolumbien und 20% Indien Robusta zählt zu einer der kräftigsten Mischungen, die wir haben – sicherlich nichts für schwache Nerven, eher etwas für die Wilden und Mutigen unter den Kaffeetrinkern.

Blend

Ganz klassische italienische Espressoröstung in moderner Umsetzung. Vollmundiger Kaffee mit würzigen Noten und dichter Crema. Die kräftig-schokoladigen Nuancen werden überzeugen. Der Fulofspiritz schmeckt auch als Cappuccino hervorragend.

Dieser großartige schokoladige Blend begeistert mit einem sehr aufregenden und komplexen Geschmacksbild, mit den Noten von Steinfrüchten und einer spritzigen Würze. Sehr einfach und solide in der Zubereitung, mit wundervoller Crema und herausragend gutem Geschmack in Milchgetränken.

Eine ausgewogene Mischung aus drei Herkunftsländern. Diese dunkle Espressoröstung mit klassischem Aroma entspricht ganz offensichtlich dem Ideal und den Wünschen der meisten Liebhaber der dunklen Röstungen. Die Blends werden aus direkt gehandelten Kaffees von uns geröstet.

Herkunft

50% Ecuador, APECAP, Zamora, Arabica, Washed
Die APECAP ist die Kooperative, die in den letzten Jahren die Kaffees mit der besten Tassenqualität in Ecuador produzierte. Die hochwertige Qualität und Verarbeitung der Bohnen lässt sich klar erkennen und spricht für sich selbst. Die Variationen Typica, Bourbon und Caturra werden auf 1 550 bis 1 800 m angebaut und es wird für die ausgezeichnete Qualität gesorgt.

30% Peru, CENFROCAFE, Arabica, washed
Die Kooperative CENFROCAFE liegt im Norden Perus, nahe der ecuadorianischen Grenze. Ihre Zentrale ist im Ort Jaén in der Region Piura. Die Kooperative ist groß, stabil und erfolgreich und baut sehr viel Catimor-Kaffee für große Importeure an. Der natürliche, nachhaltige Anbau besteht zumeist aus sehr sorgfältig angebauten Caturras, Typicas, Bourbons und Catuais aus Höhen von 1600 bis 1800 m.

20% Indien, Robusta, washed.
In Anbaugebiet Karnataka, wird rund 70 % des gesamten indischen Kaffees produziert. Robusta wird vor allem in der kleineren Region Chikmagalur angebaut. Indiens Grading System klassifiziert gewaschene Robusta als „Parchment“. Durch das Pulping, die Fermentierung und das Waschen des Kaffees entwickelt sich ein ganz besonderes Tassenprofil, welches durch seine Sanftheit überzeugt. Anbauhöhe 1200m.

Tipps zur Zubereitung
Am besten frisch gemahlen, zubereitet im Siebträger, in der Herdkanne, oder im Vollautomaten. Empfehlung für Einstellungen DeLonghi Vollautomaten: Mahlgrad (3), Menge (S), Aroma (3), Temperatur: niedrig.

Blend
Schokolade

Endlich mal ein entkoffeinierter Espresso/Café Creme, der nach Karamell und Schokolade schmeckt. Unser Sugarcane wurde auf natürliche Art und Weise entkoffeiniert. Es ist eine Seltenheit, dass man entkoffeinierte Kaffees von einer Farm (mit Herkunftsbezeichnung) bekommt und das auch noch mit einer Sortenbezeichnung.

Über den Prozess: Der Entkoffeinierungsprozess findet vor Ort in Kolumbien statt. Die Bohnen werden mit Niederdruck gedämpft, sodass sich die Poren öffnen. Danach werden sie in sauberem Wasser mit Ethyl Acetate eingeweicht, damit sich das Koffein aus den Bohnen lösen lässt. Zum Schluss erfolgt ein erneutes dämpfen, damit keine Restbestände von Ethyl Acetate übrig bleiben.
Ethyl Acetate ist im Übrigen eine natürliche Säure, die sich beim Fermentationsprozess des Zuckerrohrs bildet.

Die Frauenkooperative “”El Trebol”” besteht aus 74 Frauen. Diese Frauen ernten meist selbst und müssen von der Ernte ihre Familie ernähren und das Leben bestreiten. Die Kooperative/Verein entstand aus der Notwendigkeit den Kaffee über den (niedrigen) Marktwert zu verkaufen. Ihre Fincas sind meist 0,25 ha bis 5 ha (Hektar) groß und sie alle bauen die Sorte “”Castillo”” an. Was uns besonders gefällt ist, dass die Kaffeesträucher auf den Fincas im Schatten der großen Bäumen liegen und kaum direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Dies führt zu einer langsamen Reifung, was die Kaffeekirschen gleichzeitig noch süßer macht.

Single Origine

Guatemala „Finca Santa Isabel“ Bio

In Guatemala sorgen unterschiedlichste Mikroklimata, von Berghängen bis zu Tiefebenen, für eine ungewöhnliche Geschmacksvielfalt im Kaffee. Die „Finca Santa Isabel“ liegt in der Region Nuevo Oriente mit mineralreichen Vulkanböden, auf denen die genetisch vielfältigen Pflanzen der Farm zu feinsten Kaffeesorten gedeihen können. Diese Farm ist seit fünf Generationen im Familienbesitz und baut mit bio-dynamischen Praktiken Kaffee unter höchsten Qualitätsstandards an. Ein geschütztes Ökosystem mit Bodenbedeckung und alte schattenspendende Bäumen sorgen für optimale Wachstumsbedingungen der Kaffeepflanzen und fördern die Artenvielfalt. Es werden nur organische Düngemittel verwendet, die alle auf der Farm angebaut oder kultiviert werden. Die Familie engagiert sich zudem für die soziale Entwicklung der Region und fördert Bildungs-, Gesundheits- und Kulturprojekte. Der gewaschene Bio-Kaffee der Sorte Sarchimor zeigt sich ausdrucksstark in einem harmonischen Zusammenspiel von Nuancen aus Karamell, Schokolade und einer feinen Säure.