Pearl Kite

Blend

In dieser Mischung hat der Pearl Kite unsere Herzen und Tassen erobert und steht nun ganz im Zeichen Honduras‘. Wir rösten den Pearl Kite als mittlere Espressoröstung.

50 % Honduras, Frauenkooperative Aprolma, Arabica washed
50 % Honduras, Kooperative Combrifol, Arabica natural

In der Tasse:
Ein kräftiger Körper, schön cremig mit Noten von Kirsch-Cognac und ganz viel Nougat.

Empfohlen für:
Der Pearl Kite ist besonders gut für Siebträger geeignet, funktioniert aber auch mit Herdkännchen und Vollautomat.”

Geschmacksprofil

Jeder Kaffee hat einen einmaligen Geschmack, der sich aus Bitterkeit, Säure und Körper ergibt. Das Gleichgewicht zwischen diesen Eigenschaften ermöglicht es, den Geschmack einer Bohne von dem einer anderen zu unterscheiden.

BITTERKEIT

Niedrig
Hoch

SÄURE

Niedrig
Hoch

GESCHMACKSKÖRPER

Niedrig
Hoch
Röstung
Hell Medium Dunkel Extra dunkel
Flying Roasters ist eine Kaffeerösterei aus Berlin, die sowohl auf ethische Standards als auch auf die Qualität ihrer Produkte größten Wert legt. Die Rösterei arbeitet mit allen ihren Produzent*innen und Lieferanten eng zusammen. Dies gibt der Rösterei die Möglichkeit, Alternativen im Kaffeehandel auszuloten – solche, die Fairness, Nachhaltigkeit und Qualität fördern. Neben der Nähe zu den Erzeugern fühlen sich die Flying Roasters auch ihren Kund*innen verpflichtet. Sowohl Transparenz, als auch Gemeinschaftssinn stehen im Mittelpunkt.

Gegründet wurde die Rösterei im Jahr 2014 von Oliver Klitsch und Dr. Nadine Heymann. Von Anfang an war es ihnen wichtig, ihren Kaffee zu fairen Bedingungen von demokratisch organisierten Kooperativen zu kaufen. Seit einigen Jahren sind auch alle Kaffees bio-zertifiziert. Nachhaltigkeit und ökologischer Anbau sind wichtig für einen Spitzenkaffee vom Ursprung bis in die Tasse. Qualität und Geschmack kommen hierbei nicht zu kurz: Die Kaffeebohnen werden sorgfältig ausgewählt und ausschließlich hochwertigste Rohkaffees verwendet.

Im Kaffeeladen der Flying Roasters, der im Jahr 2018 dazu gekommen ist, finden regelmäßig Workshops und Vorträge zum Thema Kaffee statt. Außerdem gibt es hier die Gelegenheit die Klassiker, aber auch ganz neue Sorten vor Ort zu probieren.

Entdecken Sie Ihr perfektes Kaffeeprofil

Ähnlicher Kaffee

Endlich mal ein entkoffeinierter Espresso/Café Creme, der nach Karamell und Schokolade schmeckt. Unser Sugarcane wurde auf natürliche Art und Weise entkoffeiniert. Es ist eine Seltenheit, dass man entkoffeinierte Kaffees von einer Farm (mit Herkunftsbezeichnung) bekommt und das auch noch mit einer Sortenbezeichnung.

Über den Prozess: Der Entkoffeinierungsprozess findet vor Ort in Kolumbien statt. Die Bohnen werden mit Niederdruck gedämpft, sodass sich die Poren öffnen. Danach werden sie in sauberem Wasser mit Ethyl Acetate eingeweicht, damit sich das Koffein aus den Bohnen lösen lässt. Zum Schluss erfolgt ein erneutes dämpfen, damit keine Restbestände von Ethyl Acetate übrig bleiben.
Ethyl Acetate ist im Übrigen eine natürliche Säure, die sich beim Fermentationsprozess des Zuckerrohrs bildet.

Die Frauenkooperative “”El Trebol”” besteht aus 74 Frauen. Diese Frauen ernten meist selbst und müssen von der Ernte ihre Familie ernähren und das Leben bestreiten. Die Kooperative/Verein entstand aus der Notwendigkeit den Kaffee über den (niedrigen) Marktwert zu verkaufen. Ihre Fincas sind meist 0,25 ha bis 5 ha (Hektar) groß und sie alle bauen die Sorte “”Castillo”” an. Was uns besonders gefällt ist, dass die Kaffeesträucher auf den Fincas im Schatten der großen Bäumen liegen und kaum direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Dies führt zu einer langsamen Reifung, was die Kaffeekirschen gleichzeitig noch süßer macht.

Single Origine

Tata ist unser Haus-Blend und soll die Brücke zwischen fruchtigen und klassischen Espressi schlagen.

Die Basis für den Espresso Blend bildet immer ein natürlich aufbereiteter Kaffee aus Brasilien, in Kombination mit einem etwas komplexere und fruchtigen Kaffee aus Kolumbien. Beide Komponenten sind einzeln geröstet und werden nach dem Röstvorgang gemischt. Ein voller Körper, kombiniert mit einer tollen Süße sind hier richtungsweisend.

Beide Bohnen in Kombination lassen in der Tasse einen angenehmen, milden Espresso mit einer leichten Süße entstehen, mit Noten von Steinobst, Nuss und Kakao. Besonders in Milch-Mix-Getränken entsteht durch die Kombination mit der Milch ein sehr runder Geschmack.

Blend
Kakao

Der Temple Mountain ist ein sehr außergewöhnlicher und exklusiver Cafe Creme. Er bietet eine balancierte Tasse mit einem kräftigen Körper und feinen Fruchtnoten. Der Temple Mountain hat eine mittlere Verweildauer mit Noten von Pfirsich und Aprikose.

Die Bohnen werden händisch im Langzeit-Röstverfahren geröstet. Durch die perforierte Kupfertrommel erhalten die Bohnen tiefe und komplexe Röstaromen, ohne dabei zu verbrennen. Durch das schonende Röstverfahren entsteht ein sehr bekömmlicher und aromatischer Kaffee. Die Cafe Creme Röstung ist eine spezielle Röstung für den Kaffeevollautomaten.

Dies ist ein ganz besonderer Kaffee. Die Varietät Catimor (BBTC) ist eine sog. Arabicoid, eine Keuzgattung aus Arabica und Canephora. Sie ist das Resultat einer 70-jährigen andauernden Kultivierung und Kreuzung aus einem Hibrido de Timor und einem Caturra. Diese Varietät wird weltweit exklusiv bei Obenauf geführt und weist eine Weltjahresernte von 100 Kilogramm auf.
Geschmacklich vereinen Sie die Charaktere der verschiedenen Gattungen und zeichnet sich durch liebliche Steinobstnoten gepaart mit einem kräftigen Körper aus. Dieses Geschmacksprofil wäre sonst nur durch aufwendigste Mischungen möglich.

Die Aufbereitung ist eine aufwendige Zwischenform des Ausbaus. Zunächst werden die Kirschen gründlich gewaschen, bevor sie in einem Honey Process weiterverarbeitet werden.
Die Pflanzen werden in den Baba Budan Giri Hills angebaut. Mitten im indischen Dschungel wächst der Kaffee umgeben von unberührte Natur, im Schatten von einer Vielzahl an Gewürzbäumen, wie z.B. von Nelken-, Muskat-, und Pfeffer. Die Kaffeepflanzen nehmen deutlich die Noten der umstehenden Gewürzbäume an.

Die Badra Estates von unserem Partner Jacob Mammen sind seit 1936 in Familienbesitz und wurden mehrfach als beste Farm Indiens prämiert.

Wir verfolgen den Ansatz des Direct Trades. Das heißt, dass wir unsere Farmer persönlich kennen und auch auf der Farm vor Ort waren. Die Farmer erhalten über Langzeitkontrakte einen fixen Preis, unabhängig vom stark schwankenden Börsenkurs. Durch den weitaus höheren Preis abseits des regulären Marktes erfahren die Farmer über einen langen Zeitraum Planungssicherheit und erhalten einen wirklich „fairen“ Lohn. Wir arbeiten mit unseren Partnern auf Augenhöhe – als Ergebnis erhalten wir dafür die weltbeste Qualität.

Single Origine
Fruchtig

Pearl Kite

In dieser Mischung hat der Pearl Kite unsere Herzen und Tassen erobert und steht nun ganz im Zeichen Honduras‘. Wir rösten den Pearl Kite als mittlere Espressoröstung. 50 % Honduras, Frauenkooperative Aprolma, Arabica washed 50 % Honduras, Kooperative Combrifol, Arabica natural In der Tasse: Ein kräftiger Körper, schön cremig mit Noten von Kirsch-Cognac und ganz viel Nougat. Empfohlen für: Der Pearl Kite ist besonders gut für Siebträger geeignet, funktioniert aber auch mit Herdkännchen und Vollautomat.”